O’zapft is – Die Dirndl Woche – 5 Tage, 5 Looks

O’zapft is – Die Dirndl Woche – 5 Tage, 5 Looks

Dirndl Schürze

In 19 Tagen ist es wieder so weit, in München herrscht wieder Ausnahmestimmung und Besucher aus der ganzen Welt reisen an, um das 182. Münchener Oktoberfest zu feiern. Neben dem „Hauptact“ in München finden aber auch in vielen Städten Deutschlands mehr oder weniger große Oktoberfeste statt so, dass wir uns langsam Gedanken um unser perfektes Wiesn Outfit machen sollten.
Möchten wir uns nicht alle einmal wie eine kleine Prinzessin fühlen und den ganzen Tag in einem wunderschönen Kleid umher tanzen? Ich liebe es, mein Dirndl zu tragen und freue mich jedes Jahr aufs Neue darauf, es auf DAS oder ein Oktoberfest ausführen zu können.

Ich habe mich für euch einmal im Netz umgesehen und werde euch diese Woche lang mit 5 Looks überraschen, jede Woche einen neuen, von klassisch bis verspielt.

Bei der Fülle an traumhaft schönen Dirndl gibt es jedoch ein paar Kleinigkeiten, auf die wir achten können, wenn wir unser Dirndl möglichst traditionell tragen möchten und nicht aussehen möchten, als trugen wir ein Karnevals Outfit.
Ein klassisches Dirndl ist eigentlich knöchellang. Wem das aber zu traditionell und vielleicht ein wenig altbacken erscheint, der sollte darauf achten, dass das Dirndl wenigstens die Knie bedeckt. Minidirndl sehen zwar ebenso schön aus, wirken aber manchmal eher wie eine Verkleidung. Eine weitere wichtige Frage, die wir uns stellen sollten ist die Frage nach der Position der Schleife, denn binden wir uns unsere Schürze einfach unbedacht um, so kann es zu einigen Missverständnissen kommen während wir uns auf dem Oktoberfest tummeln.
Hier also das kleine Schürzen ABC:

– Trägt eine Dame die Schleife ihrer Schürze auf der linken Seite, so ist sie nicht vergeben und freut sich darüber, von einem Lederhosen Bub‘ angesprochen zu werden oder auch ein Busserl zu erhalten.
– Sitzt die Schleife allerdigns auf der anderen Seite, also auf der rechten, so sollte sich die Männerwelt besser zurückhalten, denn dann ist die Dirndlträgerin verheiratet oder zumindest vergeben – oder sie hat einfach kein Interesse daran, angesprochen zu werden 😉
– Befindet sich die Schleife vorn in der Mitte, so besagt die Tradition, dass das Madl eine Jungfrau ist.
– Die Position hinten in der Mitte hat schon für viel Verwirrung gesorgt, denn diese Position bedeutet entweder, dass die Dame verwitwet ist oder, dass sie Kellnerin ist. In jedem Fall sollte sich die Männerwelt besonders in diesem Falle ganz Gentleman like verhalten, was natürlich eine Grundregel auf dem Oktoberfest sein sollte 😉

Habt ihr schon einmal ein Schürzen – Missverständnis erlebt?
Wenn ja, berichtet mir davon.

Folgen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert